Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Informationen der Schulkindbetreuung

Betreuungszeiten
Die Betreuungszeiten werden über das Anmeldeformular gebucht. Es können nur die dort
aufgeführten Bausteine gebucht werden. Ebenso gelten die dort festgelegten Fristen zur
Kündigung und Ummeldung der Betreuungszeiten.
An-, Ab- und Ummeldungen müssen in schriftlicher (ausgedruckter) Form oder per E-Mail
eingereicht werden.
Die gebuchten Anmeldezeiten sollen eingehalten werden. Daher behalten wir uns vor, bei
häufig auftretender Überschreitung der gebuchten Zeit die Anmeldung unter Vorankündigung
auf den nächstlängeren Baustein zu ändern.
Abmeldungen aufgrund von Krankheit sind bitte bei uns zu melden.
Während der Betreuungszeiten sind wir auf dem Handy zu folgenden Zeiten erreichbar:
7.00-8.30 Uhr und 13:30 bis 15.00 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten ist die SKB geschlossen bzw. sind alle Mitarbeiter der SKB mit
der Betreuung der Kinder vertraut. In den oben angegebenen Zeiträumen können wir auf
Sdui-Nachrichten und Anrufe reagieren. Zum Ende der gebuchten Betreuungszeiten schicken
wir die Kinder zum Anziehen und Schuhe wechseln. Sie können Ihr Kind dann unten in
Empfang nehmen.


Anmeldeformular
Bei jeder Anmeldung eines Kindes in der SKB wird ein Anmeldeformular ausgeteilt. Dies
füllen der/ die Erziehungsberechtigten zu den Bereichen Notfallnummern, Entfernung von
Zecken, Heimweg, Spaziergänge und Aktivitäten, Fotografien & Veröffentlichungen sowie
Zusammenarbeit SKB und Grundschule. Dieses Anmeldeformular bietet eine Grundlage für
das angebotene Betreuungskonzept.


Mittagessen
Je nach gebuchtem Baustein besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind ein warmes Mittagessen
bei uns erhält. Die An- bzw. Abmeldung erfolgt im zwei Wochen Takt. Dafür wird ein
Speiseplan für die folgenden 14 Tage auf Sdui in der Essensgruppe hochgeladen und mit einer
Frist versehen. Bis zum Ablauf der Frist können Sie Ihr Kind vom warmen Mittagessen
abmelden. Das Essen wird separat abgerechnet. Wenn Ihr Kind erkrankt ist, besteht keine
Möglichkeit es vom Essen abzumelden. Das Essen kann ab 13:30 Uhr, in einem von Ihnen
mitgebrachten Behälter abgeholt werden.
Kinder, die nicht zum Mittagessen angemeldet sind, bringen bitte ein gesundes und
reichhaltiges Essen mit. Dies können die Kinder morgens vor Unterrichtsbeginn bei uns
abgeben oder direkt zum Mittagessen mitbringen.


Hausaufgaben
Je nach gebuchtem Baustein bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung während der
Betreuungszeit an. Dies bedeutet, dass wir den Kindern einen ruhigen Ort zur Verfügung
stellen, an denen sie selbständig ihre Hausaufgaben erarbeiten können. Bei Fragen versuchen
unsere Mitarbeiter zu unterstützen („Hilfe zur Selbsthilfe“). Eine Fertigstellung sowie
korrekte Endkontrolle/korrekte Hausaufgaben werden von der Schule erwartet) garantieren
wir allerdings nicht. Diese Verantwortung obliegt den Erziehungsberechtigten. Ebenso bieten
wir keine Kontrolle für Korrekturen von Klassenarbeiten, Klassenarbeitsvorbereitungen sowie
zusätzliche Aufgaben an. Für die Hausaufgabenbetreuung stellen wir folgende
Bearbeitungszeiten für die Kinder zur Verfügung:
Klasse 1: 30 Minuten
Klasse 2: 45 Minuten
Klasse 3 & 4: 50 Minuten.
Zu Beginn der Hausaufgabenzeit legen die Kinder ihre Hausaufgabenhefte auf den Tisch
(Ausnahme: Klasse 1, hier gibt es Markierungen auf den entsprechenden Seiten/an den
Aufgaben). Wenn Kinder die Hausaufgaben nicht aufgeschrieben haben, können Sie bei uns
keine Hausaufgaben anfertigen. Die Mitarbeiter beginnen die Hausaufgabenzeit und
beenden diese.


Ferien
In den Schulferien wird eine Ferienbetreuung angeboten. Diese kann aber nur nach
rechtzeitiger und fristgerechter Anmeldung in Anspruch genommen werden. Auch hier
können nur die angebotenen Zeiten gebucht werden. Weitere Informationen zu den Ferien
erhalten Sie vor den Ferien (Programm, Anwesenheitszeiten, etc.).
Kleidung/ Hausschuhe
Die Kinder müssen in unseren Räumlichkeiten Hausschuhe tragen. Bitte geben Sie Ihrem
Kind passende Hausschuhe mit. Zur Aufbewahrung der jeweiligen Schuhe hat jedes Kind
einen eigenen Platz am Schuhständer. Sie haben auch die Möglichkeit, Ersatzwäsche bei uns
zu lassen, falls einmal ein Missgeschick passieren sollte oder die Kleidung aus anderen
Gründen gewechselt werden muss. Bitte tun Sie diese in einen Beutel. Die Kinder können
diese dann im oberen Flur am jeweiligen Haken lagern. Ebenso wichtig ist es, dass die Kinder
witterungsbedingt angezogen sind. Wir versuchen, so oft es geht, rauszugehen – auch bei
vermeintlich „schlechtem“ Wetter.